.
 

Impressum & Datenschutz

 

1. Datenschutzinformationen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Denkste! Nachhilfe mit Pfiff
Inh.: Dirk Lange
Schlachthofstraße 16
34212 Melsungen

E-Mail: info@denkste-nachhilfe.de
Telefon: 05661.921919
Steuernummer: 32 840 30681
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist: (es ist kein besonders bestellter Datenschutzbeauftragter erforderlich. Wenden Sie sich an den Verantwortlichen).


2. Speicherung von Daten
Beim Besuch unserer Webseite werden keine Daten vom Benutzer gespeichert. Wir verwenden und speichern keine Cookies und benötigen daher keinen entsprechenden Banner. 


3. Kontaktformular
Für Terminanfragen oder Fragen einfacher Art bieten wir ein Kontaktformular an. Für die Verwendung ist zwingend die Angabe des Namens, des Vornamens, einer Email Adresse oder der Telefonnummerer Kontaktperson erforderlich. Weitere Daten sind freiwillig. Wir benötigen die E-Mail-Adresse lediglich, um mit Ihnen schnell in Kontakt zu treten und Ihr Anliegen zu besprechen. Der Name dient zur persönlichen Ansprache. Rechtsgrundlage für die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und Ihre freiwillig erteilte Einwilligung. Die Daten werden nach Erledigung der Kontaktanfrage und wenn keine weitere Einwilligung erteilt wird automatisch gelöscht.


4. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir keine Daten an Dritte weiter.


5. Microsoft Bing - TomTom Maps
Zur Darstellung von Adressen auf einer Landkarte und zur bequemen Wegfindung nutzen wir Microsoft Bing  und die Karten von TomTom. Soweit Sie die Landkarte nutzen, werden auch Daten der Nutzung durch Sie von Microsoft erhoben, verarbeitet und genutzt. Wenn Sie bei Microsoft angemeldet sind, können Daten mit Ihrem Nutzerkonto verknüpft werden. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Microsoft können Sie den Datenschutzrichtlinien von Microsoft entnehmen. Im Datenschutzcenter von Microsoft können Sie ggf. auch Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen anpassen.


6. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können Auskunft über Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 16 DSGVO); Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO), soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; Erhalt Ihrer uns bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format oder Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen (Art. 20 DSGVO); Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit der Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), die je nach Ihrem üblichen Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz oder nach unserem Unternehmenssitz zuständig ist.


7. Widerspruchsrecht
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch, wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Dafür müssen Gründe dargelegt werden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letztgenannten Fall gewähren wir das Widerspruchsrecht ohne Angabe einer besonderen Situation und sichern die umgehende Umsetzung des Widerspruchs zu. Für Ihr Recht auf Widerspruch genügt eine E-Mail an uns.


8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Unsere Webseite wird ständig optimiert, verbessert und erweitert. Für diesen Fall und für den Fall, dass aufgrund gesetzlicher oder gerichtlicher Vorgaben eine Aktualisierung der Datenschutzerklärung notwendig wird, behalten wir uns – auch kurzfristig – eine Änderung vor. Diese Datenschutzerklärung ist am 01.01.2019 erstellt worden von Dirk Lange (www.denkste-nachhilfe.de) aufgrund der Angaben des Verantwortlichen mit Stand vom 06.09.2023.


9. Urheberrecht / Bildrechte:
Einige der auf dieser Webseite verwendeten Fotos stammen von fotolia.de. Einen detaillierten Überblick über die enstprechenden Urheber finden Sie hier:
Bildrechte
Alle Bilder und Fotos werden in Einklang mit den Bestimmungen der jeweiligen Rechteinhaber verwendet. Für die in diesem Abschnitt dargestellten Bilder liegen sämtliche Rechte bei den Urhebern. Alle Bilder von denkste-nachhilfe.de sind über die Datenbank fotolia.de (Adobe Stock) bezogen worden.
Denkste! App
In der Denkste!-App bieten wir einen Chat an. Für die Verwendung ist zwingend die Angabe eines Benutzernamens, eines Passwortes und einer Email Adresse erforderlich. Wir benötigen die E-Mail-Adresse lediglich, um mit Ihnen schnell in Kontakt zu treten um Ihr Anliegen zu besprechen. Der Benutzername dient zur persönlichen Ansprache. Rechtsgrundlage für die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und Ihre freiwillig erteilte Einwilligung. Diese personenbezogenen Daten und auch der Chatverlauf können nach Erledigung der Kontaktanfrage auf Ihren Wunsch sofort gelöscht werden. Nach der Aktivierung Ihres Accounts erhalten Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Termine bei uns. Sie können diese einsehen und gegebenenfalls absagen. Diese Funktion ist jedenzeit widerrufbar und per Anruf unter 05661/921919 oder per Email kündbar.

 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Instagram